Alarmierung über Sirene

Elektronische SireneElektromechanische Sirene

Sirenen haben nicht nur die Aufgabe, die Feuerwehr zu alarmieren (in größeren Orten entfällt das mittlerweile, hier wird eine "stille" Alarmierung bei Funkmeldeempfänger durchgeführt), sondern auch die Bevölkerung im Katastrophenfall. Damit das unterschieden werden kann, gibt es zwei Standard-Tonfolgen:

1. Feuerwehralarmierung
Für die Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren wird bundesweit in der Regel das Feuerwehrsignal „zweimal unterbrochener Dauerton von 1 Minute“ verwendet. Dieses Sirenensignal richtet sich primär nicht an die Bevölkerung, sondern dient zur Alarmierung der Feuerwehrdienstleistenden durch die Leitstellen.


Sirenenton bei Feuerwehralarmierung

(Sirenensignal im Zeitverlauf einer Minute)

Ein Probelauf mit diesem Signal findet in Bayern in der Regel einmal im Monat an einem Samstag statt. Welcher Samstag dies ist und um welche Uhrzeit der Probealarm ausgelöst wird, ist örtlich unterschiedlich. Grund: Die Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst ("112") sind jeweils für große Bereiche zuständig, in denen sich eine Vielzahl von Ortschaften befindet. Bei der Standard-Alarmierung muss jede Alarmierungsschleife separat per Funk aktiviert werden. Das dauert pro Schleife einige Sekunden - aber in Summe sind es pro Leitstellenbereich bereits etliche Minuten. Würde man den Probealarm also bayernweit einheitlich durchführen, dann würde dieser mehrere Stunden dauern, so dass unter Umständen nicht mehr unterschieden werden kann, ob es sich gerade um den Probealarm handelt oder vielleicht doch um eine echte Alarmierung.


2. Warnung der Bevölkerung
Anders das Sirenensignal „Einminütiger Heulton“, das die Bedeutung hat, „Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten“. Es richtet sich an die Bevölkerung in Gebieten mit besonderem Gefahrenpotential.


Sirenenton bei Alarmierung im Katastrophenfall

(Sirenensignal im Zeitverlauf einer Minute)

Für dieses Signal wird in der Regel einmal pro Jahr eine Probealarmierung durchgeführt. Diese ist dann bayernweit. Warum ist das in diesem Fall möglich? Für den Katastrophenfall werden größere Gebiete gleichzeitig alarmiert. Hier wird also nicht die Alarmierungsschleife jeder Feuerwehr separat aktiviert, sondern eine gesonderte Schleife für die Sirenen z.B. eines ganzen Landkreises.